top of page

Q&A zu Deinem Shooting
 ... Kläre die ersten Fragezeichen auf.

Unbenanntes_Projekt%2023_edited.png

Mein Tierischer Begleiter kann nicht alleine stehen oder irgendwelche Tricks....

Diesen Satz höre ich tatsächlich des öfteren vor einem Shooting, aber ich kann Dich beruhigen: Jedes Tier ist in seiner Weise ausdrucksstark genug, auch ohne Tricks. Es ist meine Aufgabe als Deine Fotografin- Euch in das Beste Licht zu rücken. Dabei muss Dein tierischer Freund noch nicht einmal zwingend das Freistehen beherrschen, denn dafür gibt es in der Fotowelt kleine Helferlein. 

Ich habe sowohl für Hunde, als auch für Pferde. Showleinen bzw. ein Shootinghalfter. Diese lassen sich einfach wegretuschieren und im Nu steht Dein Liebling frei auf einer Wiese. Wie ich immer zu sagen pflege: Momente vergehen, Bilder bleiben. Nutze Deine Chance auf ein Shooting! All Deine Unsicherheiten werden verfliegen, denn sowohl Du als auch Dein tierischer Partner hat es verdient gezeigt und in Erinnerung gehalten zu werden!

Muss ich einen Helfer für das Shooting Organisieren?

In der Tat vereinfacht ein oder zwei Helfer das Shooting extrem! Die Helfer können Dir Dein Tier kurz abnehmen, wenn Du Dich umziehst oder Du zu nervös bist. So kannst Du Dich voll und ganz auf mich und Dein Tier konzentrieren. Auch kann der Helfer dafür sorgen, dass Dein Tier in eine bestimmte Richtung schaut. 

Bezüglich des COVID-19 Virus, müssen wir uns natürlich der Situation anpassen. Je nachdem, was gerade die Regeln sind und wie es an Deinem Stall geregelt ist. 

Bei mir gibt es keine schönen Locations für das Shooting

Keine Angst! An jedem Platz gibt es einen schönen Ort, an dem wir das Shooting stattfinden lassen können. Durch Erfahrung habe ich mittlerweile ein Auge für die unscheinbarsten Locations entwickelt. Es muss nicht immer sofort spektakulär aussehen, aber es reicht meistens aus, den Ort mal von einem andern Blickwinkel aus zu betrachten. Die kleinen Sachen zu sehen. Unter dem Reiter "Ablauf eines Shootings bei mir" findest Du auch Vergleichsbilder.

 ich habe keine Ahnung wie ich mich hinstellen soll...

Du musst selbstverständlich kein Posingprofi sein. Wie schon gesagt, Ist es meine Aufgabe als Fotografin Euch in das beste Licht zusetzten. Während dem Shooting gebe ich Euch immer wieder kleine Tipps, wie Ihr Euch hinstellen könnt. Und falls Du Ideen für das Shooting hast, darfst Du diese natürlich gerne mit einbringen. 

Was passiert, wenn das Wetter schlecht ist

Vorab schonmal: So richtig schlechtes Wetter gibt es nicht. Es kann nur ziemlich ungemütlich werden.

Vieles können wir in der Fotografie beeinflussen, das Wetter bleibt aber unberechenbar. Und das ist auch gut so, durch Licht und Schatten entstehen einzigartige Momente. Vor dem Shooting stehen wir in Kontakt und werden viel besprechen, unter anderem auch, was passiert, wenn es regnet. Hier gäbe es zwei Möglichkeiten. 

Möglichkeit eins: Wir verschieben das Shooting, natürlich ohne Aufpreis, um ein paar Tage oder auch im Notfall auch ein paar Wochen.

Möglichkeit zwei: Wir führen das Shooting wie geplant durch und es findet ein Regenshooting statt, denn auch diese haben nämlich ihren ganz eigenen Charme. Für dieses Shooting muss man aber etwas härter im Nehmen sein, denn eins kann ich Dir jetzt schon sagen: trocken bleibt da Keiner! :D

Was Sol ich beim Shooting anziehen?

Dabei lass ich Dir frei Hand. Es ist ganz egal, ob Du in einem romantischen Kleid, Deinen Alltagsklamotten oder in Deinem Reiteroutfit vor meiner Kamera stehen willst. Generell gilt, dass man auf Bildern immer sieht, ob Du Dich wohlfühlst. Falls Du eine Entscheidungshilfe brauchst, stehe ich Dir zur Verfügung und helfe Dir gerne. :)

Was Sol ich beim Shooting anziehen?

Dabei lass ich Dir frei Hand. Es ist ganz egal, ob Du in einem romantischen Kleid, Deinen Alltagsklamotten oder in Deinem Reiteroutfit vor meiner Kamera stehen willst. Generell gilt, dass man auf Bildern immer sieht, ob Du Dich wohlfühlst. Falls Du eine Entscheidungshilfe brauchst, stehe ich Dir zur Verfügung und helfe Dir gerne. :)

Warum darf ich kein Filter über Deine Bilder legen? Oder warum darf ich deine Bilder nicht weiterbearbeiten?

Hier gilt dasselbe, wie oben bereits beschrieben. In jedem einzelnen Bild steckt unheimlich viel Herzblut und Zeit. Deine Bilder sehe ich als eine Art der Rohdiamanten, welche erst geschliffen werden müssen, um perfekt zu werden. Meine Fotografie gilt deswegen auch als eine Form der Kunst und damit verdiene ich mein Lebensunterhalt. Wird nun ein Filter auf eins meiner liebevoll durchdachten Bilder gelegt, wo ich mir vorher viele Gedanken um das Licht, die Farben und den Look gemacht habe, wird meine ganze Arbeit in den Sand gesetzt. Sieht nun ein zukünftiger Kunde genau dieses von mir bearbeitete Bild, entsteht eventuell ein falsches Bild von meiner Arbeit.

Deswegen bitte ich um Verständnis, wenn ich unter allen umständen verbiete, dass meine Bilder in jeglicher Form weiterbearbeitet werden! 

Wie finde ich meinen Termin?

Über den Reiter "Kontakt" kannst Du mich Kontaktieren. Egal, ob Du nur eine Frage hast oder Du ein Shooting buchen willst. Dort schreibst Du mir am Besten wann Du generell Zeit hast: Unter der Woche oder am Wochenende. Anschließend schickst ich Dir Terminvorschläge. Falls diese nicht passen, finden wir zusammen einen Ersatztermin.

warum kann ich keine unbearbeiteten Bilder von Dir kaufen?

Diese Frage erricht mich des öfteren, deswegen kurz meine Erklärung: Ich pflege die Philosophie “Qualität vor Quantität". Das bedeutet, dass ich mir für meine, bzw. Deine Bilder zeit lasse, um sie perfekt zu gestalten. So haben meine Bilder am Ende auch einen ganz persönlichen Wiedererkennungswert. Sollten nun unbearbeitete Bilder von Mir geteilt werden, so können diese für zukünftige Kunden ein schlechtes Licht auf meine Arbeit werfen.

bottom of page